Datenschutzerklärung
Sehr geehrte/r Bewerber/in!
Wir freuen uns, dass Sie sich bei uns bewerben möchten. Im Folgenden erklären wir, wie wir Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen einer Bewerbung verarbeiten und halten weitere in diesem Zusammenhang relevante Informationen bereit. Wir sichern Ihnen selbstverständlich zu, dass wir mit Ihren Daten, die wir im Rahmen des Bewerbungsprozesses erhalten, vertrauensvoll und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften umgehen.
- 1. Für welche Zwecke und auf welcher Rechtsgrundlage verarbeiten wir personenbezogene Daten?
- Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Sie für den Zweck Ihrer Bewerbung für ein Beschäftigungsverhältnis, soweit dies für die Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses mit uns erforderlich ist.
Weiterhin können wir personenbezogene Daten über Sie verarbeiten, soweit dies zur Abwehr von geltend gemachten Rechtsansprüchen aus dem Bewerbungsverfahren gegen uns erforderlich ist, das berechtigte Interesse ist beispielsweise eine Beweispflicht in einem Verfahren nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz.
Soweit es zu einem Beschäftigungsverhältnis zwischen Ihnen und uns kommt, können wir die bereits von Ihnen erhaltenen personenbezogenen Daten für Zwecke des Beschäftigungsverhältnisses weiterverarbeiten, wenn dies für die Durchführung oder Beendigung des Beschäftigungsverhältnisses oder zur Ausübung oder Erfüllung der sich aus einem Gesetz oder einem Kollektivvertrag, einer Betriebs- oder Dienstvereinbarung (Kollektivvereinbarung) ergebenden Rechte und Pflichten der Interessenvertretung der Beschäftigten erforderlich ist.
- 2. Welche Kategorien personenbezogener Daten verarbeiten wir?
- Wir verarbeiten Daten, die mit Ihrer Bewerbung in Zusammenhang stehen. Dies können allgemeine Daten zu Ihrer Person (wie Namen, Anschrift und Kontaktdaten), Angaben zu Ihrer beruflichen Qualifikation und Schulausbildung oder Angaben zur beruflichen Weiterbildung sein oder andere Angaben, die Sie uns im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung übermitteln.
Im Übrigen können wir von Ihnen öffentlich zugänglich gemachte, berufsbezogene Informationen verarbeiten, wie beispielsweise ein Profil bei Social Media Netzwerken.
Impera GmbH erfragt keine sensiblen Daten gem. Art 9 Abs. 1 EU-DSGVO. Falls Sie dennoch derartige sensible Daten zur Verfügung stellen sollten, stimmen Sie der Verarbeitung dieser Daten für Zwecke der Bewerbung durch uns ausdrücklich zu.
Ausdrücklich weisen wir drauf hin, dass keine automatisierte Verarbeitung Ihrer Daten stattfindet.
- 3. Welche Kategorien von Empfängern für Ihre personenbezogenen Daten gibt es?
- Ihre Daten werden grundsätzlich nur an die für das konkrete Bewerbungsverfahren zuständigen innerbetrieblichen Stellen und Abteilungen weitergeleitet. Im Übrigen werden personenbezogene Daten in unserem Auftrag auf Basis von Verträgen nach Zustandekommen eines Beschäftigungsverhältnisses verarbeitet, dies insbesondere durch unseren Personalverrechner im Rahmen und ausschließlich entsprechend der gesetzlichen Vorschriften.
Eine darüber hinausgehende Nutzung oder Weitergabe Ihrer Bewerbungsdaten an Dritte erfolgt nicht.
- 4. Wie lange werden Ihre Daten gespeichert?
- Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten, solange wie dies über die Entscheidung über Ihre Bewerbung erforderlich ist. Soweit ein Beschäftigungsverhältnis zwischen Ihnen und uns nicht zustande kommt, werden die Bewerbungsunterlagen zwei Monate nach Bekanntgabe der Absageentscheidung gelöscht, sofern nicht eine längere Speicherung aufgrund von Rechtsstreitigkeiten erforderlich ist.
Für den Fall, dass wir keine geeignete Stelle anbieten können und vorausgesetzt einer schriftlichen Einwilligung, werden Ihre Daten bis zu 12 Monate gespeichert. Während dieser Zeit können wir jederzeit auf Ihre Daten zurückgreifen. Nach Ablauf dieser Frist werden alle Daten von Ihnen gelöscht.
Erfolgt ein Beschäftigungsverhältnis werden Ihre Daten noch bis zum Ende der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist gespeichert.
- 5. Welche Rechte haben Sie?
- Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich gerne an unsere interne Kontaktadresse wenden.
Sie erreichen diese unter folgenden Kontaktdaten: Impera GmbH, Pointstraße 8, 4641 Steinhaus, Tel.: +43 7242 27116
E-Mail: office@impera.at
Darüber hinaus können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.